Fuß- & Sprunggelenkchirurgie
Der Fuß kann aus den verschiedensten Gründen zu Beschwerden führen. Überbelastungen durch die Arbeit oder den Sport, Hammerzehen, Fehlstellungen der Zehen, zum Beispiel der Hallux valgus und Verletzungen der Knochen, Sehnen und Bänder sind die häufigsten Ursachen. Eine Operation kann in vielen Fällen die normale Funktion wiederherstellen, dadurch Schmerzen beseitigen und die kosmetische Erscheinung verbessern.
Überlastungen des Fußes, wie beim Springen oder Laufen (dabei trägt der Fuß ein Vielfaches des Körpergewichts), schwächen die Muskulatur am Fußskelett. Dadurch erfüllt das Fußgewölbe die Dämpfungsfunktion nicht mehr. Dies kann auch zu entzündlichen Veränderungen der Sehnen oder des Bindegewebes führen, wie eine Achillessehnenentzündung oder ein Fersensporn.
Das Sprunggelenk sorgt dafür, dass man den Fuß nach oben und unten bewegen sowie auf die Seite drehen kann. Verschiedene Erkrankungen und Verletzungen wie Osteochondrosis dissecans (ein Knorpelschaden im Sprunggelenk), Arthrose, eine Fraktur oder ein Bänderriss vermindern die Funktion des Sprunggelenkes.
In der ACURA Fachklinik werden die Behandlungen von Fuß- und Sprunggelenksbeschwerden mit modernsten medizinischen Verfahren durchgeführt. Dabei wird diese individuell an den Patienten angepasst.

Dr. med. Emese Scholl
Oberärztin AkutklinikAmbulanz und Sprechstunde
Eine spezielle Fuß und Sprungelenk-Sprechstunde wird freitags angeboten, Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Ansprechpartnerin Frau S. Grau:
Terminvergabe:
Montag 08.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12.00 Uhr
- Telefon: 07432/169-83700
Zur Behandlung ist ein Überweisungsschein vom Facharzt erforderlich.